Künzelsau, eine Stadt in Deutschland, hält eine Vielzahl von Freizeitangeboten bereit. Sowohl Besucher als auch Bewohner können aus einer Fülle von Aktivitäten wählen. Darüber hinaus gibt es in Künzelsau viele Attraktionen, die einen Besuch besonders attraktiv machen.
Eine der bekanntesten Sehenswürdigkeiten in Künzelsau ist das Obere Schloss. Es ist ein Schloss aus dem 16. Jahrhundert und beherbergt heute ein Museum. Besucher können das Schloss besichtigen und die Geschichte der Region kennenlernen. Ein weiteres beliebtes Museum in Künzelsau ist das Muschelkalkmuseum Hagdorn. Es zeigt die geologische Geschichte der Region und ist ein Muss für alle, die sich für Geologie interessieren.
Die Stadt hat auch viele andere Attraktionen wie das Alte Rathaus, den Garnberger See und das Museum Würth. Es gibt auch viele Möglichkeiten für Outdoor-Aktivitäten wie Wandern, Radfahren und Schwimmen. Egal ob man ein Museum besuchen oder eine Wanderung unternehmen möchte, Künzelsau hat für jeden etwas zu bieten.
Oberes Schloss
Das Obere Schloss ist ein Adelssitz in Künzelsau und ein beliebtes Ausflugsziel für Familien, Naturfreunde und Geschichtsfans. Der historische Adelssitz bietet einen kleinen Einblick in die Geschichte und offenbart Aspekte aus längst vergangenen Zeiten. Das Schloss wurde im 16. Jahrhundert erbaut und diente einst als Residenz der Grafen von Hohenlohe. Es ist ein bedeutendes Beispiel für die Renaissance-Architektur.
Besucher können das Schloss von außen bewundern und sich auf einem Spaziergang durch den Schlosspark erholen. Der Schlosspark ist ein wunderschöner Ort, um die Natur zu genießen und sich zu entspannen. Es gibt auch eine kleine Kapelle, die einen Besuch wert ist.
In der näheren Umgebung des Schlosses gibt es viele Wanderwege und Radwege, die durch die malerische Landschaft führen. Es ist auch möglich, eine Führung durch das Schloss zu buchen, um mehr über die Geschichte des Schlosses und seiner Bewohner zu erfahren.
Website: kuenzelsau.de
Muschelkalkmuseum Hagdorn
Das Muschelkalkmuseum Hagdorn ist ein geologisches und paläontologisches Museum in Künzelsau, Baden-Württemberg. Es wurde in Zusammenarbeit zwischen der Stadt Ingelfingen, der Alberti-Stiftung der Hohenloher Muschelkalkwerke und dem Privatpaläontologen Dr. h.c. Hans Hagdorn gegründet. Die Ausstellung im historischen Gebäude „Innere Kelter“ widmet sich der Erd- und Lebensgeschichte der Triaszeit und zeigt auf 600 m² Fossilien, Gesteine und Minerale aus dem mitteleuropäischen Muschelkalk.
Die Ausstellung ist auf drei Etagen aufgeteilt und bietet den Besuchern eine interaktive und informative Erfahrung. Die Besucher können die Geschichte der Erde und des Lebens während der Triaszeit entdecken und mehr über die geologischen Prozesse erfahren, die zur Bildung von Muschelkalk geführt haben. Die Sammlung umfasst eine Vielzahl von Fossilien, darunter Ammoniten, Muscheln und Reptilien, sowie Gesteine und Minerale.
Das Muschelkalkmuseum Hagdorn ist ein idealer Ort für Familien, Schulklassen und alle, die sich für Geologie und Paläontologie interessieren. Es bietet auch Führungen für Gruppen an und ist barrierefrei zugänglich. Die Öffnungszeiten sind sonntags von 10:30 bis 16:00 Uhr und zusätzlich vom 1. Mai bis 31. Oktober mittwochs von 15:00 bis 17:00 Uhr. Aufgrund von COVID-19 müssen die aktuellen Regeln beachtet werden, einschließlich der Empfehlung, eine Maske zu tragen.
Website: www.muschelkalkmuseum.org
Altes Rathaus Künzelsau
Das Alte Rathaus in Künzelsau ist ein historisches Fachwerkgebäude, das im Jahr 1522 nach einer Brandkatastrophe errichtet wurde. Es war das Herzstück der Stadt und beherbergte bis 1989 die Stadtverwaltung. In der Zwischenzeit wurde es als Bücherei, Finanzamt, Geschäftsstelle des Nahverkehrs und zu anderen Zwecken genutzt. Im Jahr 2019 wurde das Gebäude frisch renoviert und seiner zukünftigen Bestimmung übergeben: als Stadtbücherei und Ort der Begegnung.
Das Alte Rathaus ist ein wichtiger Teil der Stadtgeschichte und ein beliebtes Ausflugsziel für Touristen und Einheimische. Es ist ein beeindruckendes Beispiel für traditionelle Fachwerkbauweise und ein Symbol für die historische Bedeutung von Künzelsau.
Jeden ersten Samstag im Monat findet eine Stadtführung mit dem Titel „Künzelsau entdecken und erleben“ statt. Der Rundgang dauert etwa 1,5 Stunden und beginnt unterhalb des Alten Rathauses. Die Teilnahme kostet drei Euro pro Person und Anmeldungen werden gerne entgegengenommen.
Website: kuenzelsau.de
Garnberger See
Der Garnberger See ist ein 0,9 Hektar großer See in Künzelsau, der früher ein Baggersee war. Der See bietet Entspannung pur inmitten der Natur und ist ein beliebtes Ausflugsziel für Einheimische und Touristen. Auf den umliegenden Liegewiesen gibt es genügend Platz zum Sonnenbaden, Spielen oder Picknicken. Der See ist von Mai bis September geöffnet und bietet eine maximale Tiefe von drei Metern. Es gibt keine weiteren Einrichtungen am See, aber die Liegewiese ist für Badegäste zugänglich.
Besucher können am Seeufer spazieren gehen und die malerische Landschaft genießen. Der See ist auch ein beliebter Ort zum Angeln und es gibt eine Vielzahl von Fischarten im See, darunter Karpfen, Hechte und Zander.
Insgesamt ist der Garnberger See ein ruhiger und entspannender Ort, um dem Trubel der Stadt zu entfliehen und die Natur zu genießen.
Website: www.kocher-jagst.de
Museum Würth
Das Museum Würth ist ein privates Kunstmuseum, das 1991 von Reinhold Würth, dem Unternehmer und Gründer der Adolf Würth GmbH & Co. KG, in Künzelsau-Gaisbach eröffnet wurde. Es ist Teil des kulturellen und sozialen Engagements von Reinhold Würth und zeigt hauptsächlich Werke aus seiner privaten Kunstsammlung, die er in über 40 Jahren aufgebaut hat.
Das Museum Würth besteht aus zwei selbstständigen Ausstellungsbereichen: dem Museum für Schrauben und Gewinde und dem Museum Würth als Kunstmuseum. Letzteres zeigt mit drei bis vier wechselnden Ausstellungen im Jahr Werke aus der Sammlung Würth sowie Leihgaben aus anderen Museen und privaten Sammlungen. Die Ausstellungen umfassen verschiedene Kunstgattungen wie Malerei, Skulptur, Fotografie und Grafik.
Neben den Ausstellungen bietet das Museum Würth auch ein umfangreiches Begleitprogramm an, das aus Führungen, Vorträgen, Workshops und Konzerten besteht. Zudem verfügt das Museum über ein Café, das an den Ausstellungstagen geöffnet ist.
Website: kunst.wuerth.com
Wartbergturm (Künzelsau)
Der Wartbergturm ist ein historischer Wartturm aus dem 15. Jahrhundert, der sich im Gebiet der Stadt Künzelsau im Hohenlohekreis in Baden-Württemberg befindet. Der Turm steht etwa 800 Meter südöstlich des Stadtkerns der früheren Ganerbenstadt auf dem 372,5 Meter hohen Wartberg, einem nordwestwärts auslaufenden Sporn der Hohenloher Ebene.
Der Rundturm von etwa 3 Metern Durchmesser wurde in bestochenem Bruchsteinmauerwerk mit einzelnen Schlitzfenstern aufgeführt und in der Folgezeit mehrfach verändert. Der Wartbergturm diente zukünftig als Beobachtungsposten in die Ferne und wurde 1660 erhöht. Dabei waren es nicht nur militärische Zwecke, sondern auch die Überwachung der Stadtmauern und der umliegenden Landwirtschaft.
Heutzutage ist der Wartbergturm ein beliebtes Ausflugsziel für Touristen und Einheimische. Der Turm bietet eine atemberaubende Aussicht auf die Stadt Künzelsau und die umliegende Landschaft. Besucher können den Turm besteigen und die Aussicht genießen oder in der Nähe des Turms spazieren gehen und die Natur erkunden.
Website: de.wikipedia.org
Prestige Filmtheater
Das Prestige Filmtheater in Künzelsau ist ein modernes Kino mit drei Sälen, das sich mitten in der Stadt befindet. Es bietet eine breite Palette an Filmen und ist ein beliebter Ort für Filmfans und Kinobesucher. Das Kino verfügt über eine gemütliche Atmosphäre und ist mit modernster Technologie ausgestattet, um ein erstklassiges Kinoerlebnis zu bieten.
Das Kinoprogramm im Prestige Filmtheater ist sehr abwechslungsreich und bietet für jeden Geschmack etwas. Neben den neuesten Blockbustern werden auch besondere Filmreihen und Events angeboten. Jeden Mittwoch gibt es die Filmauslese für Cineasten und jeden Dienstag die Sneak Preview, bei der man sich überraschen lassen kann. Einmal im Monat findet das Filmcafé statt, bei dem man sich bei Kaffee und Kuchen austauschen und diskutieren kann.
Das Prestige Filmtheater ist ein Ort, der nicht nur für Kinobesucher, sondern auch für die Stadt Künzelsau von Bedeutung ist. Es ist ein wichtiger kultureller Treffpunkt und ein Ort, an dem Menschen zusammenkommen und gemeinsam ihre Leidenschaft für Filme teilen können.
Website: www.prestige-filmtheater.de
Aussichtshütte
Die Aussichtshütte in Künzelsau ist ein beliebtes Ausflugsziel für Familien und Wanderer. Von hier aus hat man einen atemberaubenden Blick auf Künzelsau und die Umgebung. Besonders im Sommer ist die Aussichtshütte ein schöner Ort, um sich zu entspannen, zu picknicken und die Natur zu genießen.
Die Aussichtshütte ist ein Aussichtspunkt, der viele Besucher aus der Region anlockt. Sie ist ein idealer Ort, um die Umgebung zu erkunden, Wanderungen zu unternehmen oder einfach nur die Aussicht zu genießen. Die Aussichtshütte bietet auch eine tolle Gelegenheit, um Fotos zu machen und Erinnerungen zu schaffen.
In der Nähe der Aussichtshütte gibt es viele Wanderwege, die durch die wunderschöne Landschaft führen. Die Wanderwege sind gut ausgeschildert und bieten eine Vielzahl von Schwierigkeitsgraden, so dass für jeden etwas dabei ist. Die Aussichtshütte ist auch ein beliebter Ausgangspunkt für Wanderungen in der Umgebung.
Website: www.komoot.com
Hallenbad TollKün Künzelsau
Das Hallenbad TollKün Künzelsau ist ein beliebter Ort für Wasserratten jeden Alters. Es bietet das ganze Jahr über perfekte Bedingungen zum Schwimmen, Planschen und Entspannen. Das Hallenbad ist besonders bei Familien, aber auch bei Freunden und Einzelpersonen sehr beliebt.
Das Hallenbad TollKün Künzelsau verfügt über eine über 100 Meter lange Rutsche, die vor allem bei jungen Besuchern für Begeisterung sorgt. Teilweise in völliger Dunkelheit sorgt sie für ein besonderes Rutsch-Erlebnis. Für diejenigen, die es lieber ruhiger angehen möchten, gibt es ein separates Schwimmer- und Nichtschwimmerbecken.
Die Eintrittspreise sind mit 3 Euro für Erwachsene und 1,80 Euro für ermäßigte Personen sehr erschwinglich. Es gibt auch eine Zehnerkarte, die für Erwachsene 27 Euro und für ermäßigte Personen 16 Euro kostet. Kinder von 0 bis 3 Jahren haben freien Eintritt, während Geburtstagskinder von 4 bis 17 Jahren ebenfalls kostenlosen Eintritt erhalten.
Website: kuenzelsau.de
Minigolfanlage Ingelfingen
Die Minigolfanlage Ingelfingen ist eine der bekanntesten Freizeitaktivitäten in Künzelsau. Die Anlage ist für Kinder und Erwachsene gleichermaßen geeignet und bietet eine hervorragende Möglichkeit, Zeit mit der Familie oder Freunden zu verbringen. Die Anlage verfügt über mehrere Bahnen mit tückischen Hindernissen, die den Spielern einiges an Geschicklichkeit abverlangen. Die Minigolfanlage hat zu den Öffnungszeiten der Schwimmhalle geöffnet und bietet den Besuchern eine entspannte Umgebung, um ihr Können zu testen.
Die Minigolfanlage Ingelfingen ist ein beliebtes Ausflugsziel für Touristen und Einheimische gleichermaßen. Die Anlage ist gut gepflegt und bietet eine entspannte Atmosphäre für die Besucher. Die Preise sind angemessen und die Anlage ist leicht zu erreichen. Die Minigolfanlage ist ein großartiger Ort, um Zeit mit Freunden und Familie zu verbringen und eine Pause vom Alltag zu machen.
Die Minigolfanlage Ingelfingen ist ein Muss für alle, die eine gute Zeit in Künzelsau haben möchten. Die Anlage bietet eine hervorragende Möglichkeit, sich zu entspannen und eine Pause vom Alltag zu machen. Die Anlage ist gut gepflegt und bietet eine entspannte Atmosphäre für die Besucher. Die Preise sind angemessen und die Anlage ist leicht zu erreichen.
Website: www.ingelfingen.de
Weitere Attraktionen in der Nähe von Künzelsau
Neben den bereits erwähnten Freizeitaktivitäten gibt es in der Nähe von Künzelsau noch weitere Attraktionen, die einen Besuch wert sind. Hier sind einige Empfehlungen:
Burg Guttenberg
Die Burg Guttenberg ist eine mittelalterliche Burg, die auf einem Berg über dem Neckar thront. Sie wurde im 13. Jahrhundert erbaut und ist heute ein beliebtes Ausflugsziel für Familien und Geschichtsinteressierte. Besucher können die Burg besichtigen, an Führungen teilnehmen und bei Veranstaltungen wie Mittelaltermärkten und Ritterspielen das mittelalterliche Leben hautnah erleben.
Schwäbisch Hall
Schwäbisch Hall ist eine malerische Stadt, die etwa 20 Kilometer von Künzelsau entfernt liegt. Die Altstadt mit ihren Fachwerkhäusern und engen Gassen lädt zum Bummeln und Entdecken ein. Besonders sehenswert sind das Hällisch-Fränkische Museum, das Freilichtmuseum Wackershofen und der Marktplatz mit seiner imposanten Treppe und dem Renaissance-Rathaus.
Stuppacher Madonna
Die Stuppacher Madonna ist eine berühmte Marienstatue, die in der Wallfahrtskirche Stuppach bei Bad Mergentheim zu sehen ist. Die Statue wurde im 15. Jahrhundert von Tilman Riemenschneider geschaffen und ist ein Meisterwerk der deutschen Spätgotik. Die Kirche und die umliegende Landschaft sind ebenfalls einen Besuch wert.
Kloster Schöntal
Das Kloster Schöntal ist ein ehemaliges Zisterzienserkloster, das im 12. Jahrhundert gegründet wurde. Heute ist es ein Kulturdenkmal und ein beliebtes Ausflugsziel. Besucher können die Kirche, den Kreuzgang und das Museum besichtigen, im Klosterladen Souvenirs kaufen und im Klostercafé einkehren.
Insgesamt gibt es in der Nähe von Künzelsau viele weitere Attraktionen, die es zu entdecken gilt. Ob man sich für Geschichte, Kultur oder Natur interessiert, es ist für jeden Geschmack etwas dabei.