Ein modernes Interieur bietet nicht nur eine gelungene Optik, es ist auch funktional und verbindet Möbel mit Dekor, Bodenbelag mit Wandanstrich und technische Geräte mit den Elementen des Komforts. Statt moderner Trends setzt sich mehr und mehr ein Design durch, das langlebig und beständig ist, gleichzeitig aber auch heutigen Ansprüchen genügt. Die zeitgenössische Gestaltung eines Hauses orientiert sich längst nicht mehr an Anschaffung und Besitz, vielmehr ist die Einfachheit der Schlüssel, bestehend aus klaren Linien, dezenten Farben und einer gelungenen Auswahl des Mobiliars. Das betrifft Sessel, eine Couch, einen Beistelltisch, einen Schrank oder den Wäschekorb, der zu jeder Einrichtung passt. Alle Einrichtungselemente können kombiniert werden, um stilvolle Kontraste zu schaffen, während thematische Räume klare Funktionen aufweisen.
Die zeitgenössische Einrichtung nach Maß
Viele neu gebaute Häuser sind bereits auf moderne Ansprüche ausgelegt. Das betrifft die Dämmung, die Energieeffizienz, die Lüftungs- und Heizungssysteme und eine Verarbeitung mit viel Glas, Holz und Beton. Oft besitzen Häuser mit Garten große Fensterfronten, während sich die Terrasse durch Glasschiebetüren betreten lässt, um dort auf der Gartenliege in der Sonne zu liegen. Die Innenräume sind hell und freundlich, dabei sinnvoll miteinander verbunden, wobei das Wohnzimmer häufig mit einer offenen Küche oder als ein Ess- und Wohnbereich genutzt wird. Schlafzimmer wiederum benötigen Privatsphäre und Gemütlichkeit, während Kinderzimmer, Büro und Diele eine individuelle Gestaltung erfahren und in der Regel auf den Bedarf der Bewohner abgestimmt werden.
Raumgestaltung nach Nutzen und Funktion
Üblich ist es, einen einheitlichen Wohnstil zu nutzen, der in allen Bereichen dezent durchschimmert. Dabei erfordert das Einrichten des Wohnzimmers andere Voraussetzungen als die Gestaltung des Schlaf- oder Kinderzimmers. Eine Herausforderung sind immer Bad und Küche, in denen der moderne Stil besonders schön zur Geltung kommt. Bodentiefe Duschen, ein eleganter Waschtisch und wasserabweisende Fliesen und Kacheln liegen im Trend. Die schicke Einbauküche ist mittlerweile fast ein Statussymbol, ob als durchgehende Zeile oder auf die Kochbereiche aufgeteilte Elemente.
Eingangsbereich und Diele
Für Bereiche, in denen Besuch empfangen wird, empfiehlt sich ein neutraler und funktionaler Einrichtungsstil, der gleichzeitig den guten Geschmack der Bewohner widerspiegelt. Die Diele ist dabei mehr als nur ein Durchgangsraum und kann bereits wohnlich gestaltet werden. Spiegel, kleine Abstelltische und Schränke, eine Garderobe oder ein Regal schaffen Atmosphäre. In Häusern ist die Diele oft mit der Treppe verbunden, die den Zugang in die oberen Etagen gestattet, während sich die freien Bereiche unterhalb der Stufen wunderbar als Regal oder Schrank nutzen lassen. Auch lassen sich Diele und Wohnzimmer kreativ verbinden, wobei der Flur in den offenen Grundriss integriert ist.
Das moderne Wohnzimmer
Auch das Wohnzimmer ist immer eine Herausforderung, das sowohl gemütlich als auch repräsentabel sein sollte. Hier verbringen Menschen einen großen Teil ihrer Zeit, empfangen aber auch Gäste. Statt des übermäßigen Dekors oder einer kitschig-bunten Gestaltung empfiehlt sich die luxuriös-minimalistische Einrichtung, wobei die Sitzbereiche durchaus groß und bequem ausfallen können. Wichtig ist, die Stilrichtungen nicht so zu mixen, dass sie optisch die Harmonie stören. Ist das der Fall, wirken Räume oft unordentlich, unabhängig davon, wie sauber sie gehalten werden. Das betrifft nicht nur die Möbel, sondern auch die Materialien und Farben. Sinnvoll ist eine Aufteilung der Bereiche, wobei die Möbel hauptsächlich an den Wänden platziert werden, damit sich der Raum öffnet.
Esszimmer und Küche
Eine Ausnahme ist der Esstisch mit Stühlen, der nicht an einer Wand aufgestellt wird, sondern schön vor einer Glasfront oder im Bereich der offenen Küche zur Geltung kommt. Letztere ist mit einer Theke ein Hingucker und wird durch diese gleichzeitig ästhetisch abgegrenzt. Oft ist ein großer Ess- und Wohnbereich durch eine Zwischenwand separiert, die optisch eine Trennung ermöglicht, ohne den Raum zu verkleinern. Moderne Küchen wiederum sind vor allem funktional und ergonomisch. Grifflose Schrankzeilen, glatte Arbeitsflächen, stilvoll gestaltete Kochstationen und eine hochwertige Technik sind ebenso maßgebend wie intelligente Lösungen für den Stauraum.
