Mittwoch, 26.11.2025

Jubiläum im Ballhaus: 50. Veranstaltung der Extras fürs Ehrenamt zieht Ehrenamtliche nach Freiburg

Empfohlen

redaktion
redaktionhttps://freiburger-bote.de
Nachrichten und Geschichten aus Freiburg und der Region

Zweieinhalb Jahre nach der Einführung der Ehrenamtskarte lädt Freiburg zur 50. Veranstaltung der Reihe Extras fürs Ehrenamt. Am Samstag, dem 29. November, öffnet die Tanzschule Gutmann ihr Ballhaus für die freiwillig Engagierten der Stadt. Nach Angaben der städtischen Stelle für Bürgerschaftliches Engagement gibt es inzwischen rund 1800 Inhaberinnen und Inhaber der Karte.

Jubiläumsveranstaltung ohne Erwartungsdruck

Die Jubiläumsfeier ist ausdrücklich als niedrigschwellige Veranstaltung geplant. Teilnehmende können tanzen, müssen es aber nicht. Die Organisatoren betonen, dass die Veranstaltung auch für Menschen gedacht ist, die nicht gern im Mittelpunkt stehen oder keine Tanzpartnerin und keinen Tanzpartner mitbringen. Sozialbürgermeister Ulrich von Kirchbach sagte dazu, dass mit dem 50. Extra fürs Ehrenamt alle Beteiligten gefeiert würden und die Zahl von rund 1800 Karteninhaberinnen und Karteninhabern ein Grund zum Feiern sei.

Programm und Angebot

Die 50. Ausgabe ist nach Angaben der Stadt die bisher größte Veranstaltung der Reihe. Erstmals ist Platz für alle Karteninhaberinnen und Karteninhaber gleichzeitig, und Begleitungen sind willkommen. Auf dem Programm stehen kleine Tanzworkshops, Begegnungen bei Getränken und Snacks sowie die Möglichkeit, sich photographisch festhalten zu lassen. Die Fotografin Britt Schilling ist mit einem mobilen Fotostudio vor Ort. Wer will, kann die Musik erleben, mit Tanzlehrerinnen und Tanzlehrern sprechen oder die Veranstaltung auch eher beiläufig besuchen.

Entstehung der Ehrenamtskarte und Bedeutung der Reihe

Die Ehrenamtskarte bietet Vergünstigungen bei öffentlichen Einrichtungen wie Bädern, Theatern und Museen. Freiburg hatte das Modellangebot bereits vor der landesweiten Einführung erprobt. Seit April 2025 können demnach alle Städte und Landkreise in Baden Württemberg mit Unterstützung des Landes eine Ehrenamtskarte einführen. In Freiburg wurde das Angebot 2024 um die Veranstaltungsreihe Extras fürs Ehrenamt ergänzt. Ziel der Reihe ist es, Ehrenamtlichen besondere Erlebnisse zu ermöglichen und sie an Orte und Themen heranzuführen, die ihnen sonst vielleicht verschlossen bleiben.

Die Bandbreite früherer Extras reicht von Nachtschwimmen im Freibad über Generalproben im Stadttheater bis zu Backstage Besuchen und Führungen, etwa im Lagezentrum der Polizei. Die Veranstaltungsreihe hat nach Ansicht der Stadtverwaltung dazu beigetragen, die Attraktivität der Ehrenamtskarte zu steigern und den Engagierten Wertschätzung zu vermitteln.

Die Ehrenamtskarte ist inzwischen auch digital verfügbar. Nutzerinnen und Nutzer können die Karte als App herunterladen und darüber Anträge stellen. Wie bei der physischen Karte gilt: Sie ist nur in Verbindung mit einem Ausweis gültig. Weitere Informationen zur Berechtigung und Registrierung stellt die Stadt Freiburg auf ihrer Website bereit.

Quelle anzeigen

label

Weiterlesen

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Aktuelle Nachrichten