Dienstag, 16.09.2025

Freiburg startet den DATEN:RAUM:FREIBURG

Empfohlen

redaktion
redaktionhttps://freiburger-bote.de
Nachrichten und Geschichten aus Freiburg und der Region

Zum Digitaltag am Freitag startet Freiburg mit dem DATEN:RAUM:FREIBURG (D:R:F) eine neue städtische Datenplattform. Ziel ist es, Daten aus unterschiedlichen Bereichen zentral zu vernetzen und öffentlich zugänglich zu machen. Damit sollen Verwaltung, Forschung, Wirtschaft und Bürger*innen besser informiert und Beteiligung erleichtert werden.

Oberbürgermeister Martin Horn betont: „Der DATEN:RAUM:FREIBURG steht für eine moderne, datengestützte Stadtentwicklung – verständlich, transparent und gemeinwohlorientiert.“ Die Plattform liefert Informationen etwa zur Luftqualität, Verkehrslage oder Altersstruktur in Stadtteilen. Mit dem neuen Stadtbezirksatlas können Bürger*innen zudem Daten zu Bevölkerung, Wohnsituation und sozialen Indikatoren abrufen.

Die Plattform legt besonderen Wert auf Datenschutz und Sicherheit: Es werden keine personenbezogenen Daten verarbeitet, die Datenhoheit liegt bei der Stadt, gehostet wird ausschließlich in zertifizierten deutschen Rechenzentren. Gleichzeitig ist der D:R:F offen für Beiträge von Hochschulen, Unternehmen, Kliniken oder Bürger*innen.

Gefördert wird das Projekt vom Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen in Zusammenarbeit mit der KfW-Bank mit 8,3 Millionen Euro über fünf Jahre. Freiburg selbst trägt 4,5 Millionen Euro bei. Mit dem DATEN:RAUM:FREIBURG zählt die Stadt zu den digitalen Vorreiter*innen in Deutschland.

Die Plattform soll langfristig die Basis für Anwendungen wie digitale Zwillinge der Stadt, Verkehrs- oder Klimasimulationen und eine barrierefreie Informationssuche bilden – ein entscheidender Schritt in Richtung Smart City und datengestützte Stadtentwicklung.

label

Weiterlesen

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Aktuelle Nachrichten