In Freiburg werden in der kommenden Woche Hainbuchen entlang der Güterbahnlinie gefällt; deshalb sind eine Straße und ein Fuß‑/Radweg für etwa fünf Tage voll gesperrt. Die Arbeiten beginnen am Montag, 17. November, und erfolgen im Auftrag von Deutscher Bahn und Stadt.
Sperrungen und Umleitungen
Betroffen sind der Weg, der parallel zur Bahnstrecke verläuft (zwischen der Brücke über die B31 und der Ferdinand‑Weiß‑Straße), sowie die Ferdinand‑Weiß‑Straße selbst von der Einmündung Im Metzgergrün bis zur Bahnunterführung. Die Abschnitte werden voraussichtlich rund fünf Tage vollständig gesperrt; dies gilt für alle Verkehrsteilnehmerinnen und Verkehrsteilnehmer, also Autos, Fahrräder und Fußgänger.
Umleitungen sind ausgeschildert. Der Bolzplatz bleibt erreichbar, und die Gartenfreunde Freiburg‑West wurden über die Maßnahmen informiert.
Gründe für die Fällungen
Die Bäume, ursprünglich als einfache Hecke gepflanzt, stehen dicht an der Bahnstrecke; Äste reichen nahe an die Oberleitung heran, was ein elektrisches Risiko für Passanten darstellt. Außerdem sind die Pflanzen in einem schlechten Zustand, weil sie aus einer Heckenpflanzung entstanden sind.
Bei Sturm könnten herabfallende Äste zudem den Bahnverkehr gefährden. Ein weiterer Grund für die Entscheidung ist eine geplante Verbreiterung des Weges zwischen Bolzplatz und Bahnlinie im kommenden Jahr: selbst mit Schutzmaßnahmen hätten die Arbeiten die Bäume stark beeinträchtigt, sodass Stadt und Bahn einvernehmlich zu dem Schluss kamen, dass die Bäume nicht erhalten werden können.
Folgen für den Radverkehr und Ausgleichsmaßnahmen
Die Verbreiterung des Weges soll eine neue Verbindung für den Radverkehr schaffen: der Weg wird die Radvorrangroute FR2 nördlich der Bissierstraße mit dem FR1 an der Dreisam verbinden. Damit soll ein stark frequentierter, enger Abschnitt des FR2 westlich der Güterbahnbrücke über die Dreisam entlastet werden.
Als Ausgleich für die entfernten Hainbuchen kündigten Stadt und Bahn an, auf der gegenüberliegenden Seite des Weges neue Bäume zu pflanzen und zur Bahnstrecke hin einen begrünten Zaun zu errichten.
Quelle anzeigen


