Dienstag, 16.09.2025

Mehrere Demonstrationen am Wochenende in Freiburg

Empfohlen

redaktion
redaktionhttps://freiburger-bote.de
Nachrichten und Geschichten aus Freiburg und der Region

Von Freitag, 1. August, bis Sonntag, 3. August, kommt es in der Freiburger Innenstadt zu zahlreichen Versammlungen und Aufzügen. Die Veranstaltungen behandeln unterschiedliche gesellschaftliche und politische Themen und können zeitweise den Straßenverkehr sowie den öffentlichen Nahverkehr beeinträchtigen.

Am Freitagabend startet Fridays for Future mit rund 300 Teilnehmenden eine Demonstration zu Hitzewellen und Verkehrswende. Beginn ist um 18 Uhr mit einer Kundgebung im Stadtgarten, anschließend führt der Aufzug durch mehrere Stadtteile bis zum Seepark, wo die Abschlusskundgebung geplant ist.

Der Samstag steht ganz im Zeichen mehrerer Kundgebungen: Ab 11 Uhr versammeln sich auf dem Augustinerplatz Anhängerinnen und Anhänger von Falun Dafa, um auf die Verfolgung der Meditationspraxis in China aufmerksam zu machen. Parallel dazu wird am Bertoldsbrunnen zwischen 12 und 16 Uhr für Tierrechte und Veganismus demonstriert. Ab 14 Uhr zieht zudem ein Aufzug mit rund 70 Personen unter dem Motto „Frieden, Freiheit, Menschlichkeit und Vernunft“ durch die Innenstadt. Eine weitere große Demonstration findet von 15 bis 18 Uhr unter dem Titel „Stop Starving Gaza Now“ statt – hier werden etwa 500 Menschen erwartet. Den Abend beschließt eine Gedenkveranstaltung für die jesidischen Opfer des Genozids von 2014 auf dem Theatervorplatz.

Am Sonntag wird schließlich ab 16 Uhr auf dem Platz der Alten Synagoge eine Kundgebung zum Gedenken an den Genozid an Ezid*innen mit rund 50 Teilnehmenden abgehalten.

Die Stadt weist darauf hin, dass es entlang der Aufzugsstrecken zu kurzfristigen Unterbrechungen des Tram- und Autoverkehrs kommen kann. Die Parkhäuser in der Innenstadt bleiben jedoch grundsätzlich erreichbar.

label

Weiterlesen

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Aktuelle Nachrichten